Das Geschäft Ctek
Website CtekDie Fahrzeugelektronik hat sich in den letzten Jahren rapide entwickelt, was erhöhte Anforderungen an Batterien stellt. Batterien benötigen daher moderne Ladegeräte und Ladevorgänge.
Das heutige 3 A-Ladegerät entspricht einem herkömmlichen 10 A-Ladegerät von vor nur wenigen Jahren. Ältere Ladegeräte benötigten auch mehr Strom als die heutigen, modernen Technologien. Der patentierte 8-stufge Ladezyklus von CTEK macht das Laden nicht nur effizienter, sondern stellt auch einen korrekten Ladevorgang sicher und verhindert so den frühen Ausfall moderner Batterien.
Für eine verkürzte Batterielebensdauer gibt es drei Gründe.
- Sulfatierung: entsteht bei unzureichender Batterieladung
- Säureschichtenbildung: entsteht bei tiefentladenen Batterien.
- Austrocknung: entsteht beim gefährlichen Überladen durch das 'Verdampfen' von Batterieflüssigkeit
Eine regelmäßige Pfege und Wartungsladung verhindert ein frühes Batterieversagen, stellt die volle Batteriekapazität sicher und verlängert die Lebensdauer der Batterie. Die Lebensdauerzeiten von Batterien sind unterschiedlich und hängen vom Typ, Alter und Zustand einer Batterie ab. Eine gute Batteriepflege kann die Lebensdauer einer Batterie verdreifachen.
CTEK-Ladegeräte werden verwendet von:
Und Testsieger:
Von ab 2011 sind wir Ctek Certified Specialist.
Warum müssen Batterien geladen werden?
Die Antwort ist kurz, aber wichtig. Blei-Säure-Batterien benötigen eine Wartungsladung, damit sie ihre erwartete Lebensdauer erreichen. Eine gute Investition. Dies ist langfristig billiger, als Batterien ersetzen zu müssen. Fahrzeuge müssen zuverlässig sein und anspringen, wenn sie gebraucht werden. Dazu ist eine regelmäßige Ladung erforderlich. Gut für die Umwelt. Vermiedene Batteriekäufe reduzieren Bleiverbrauch, Transportaufwand und Müllentsorgung. Moderne Fahrzeuge mit hochentwickelten Elektroniksystemen verbrauchen auch dann Batteriestrom, wenn sie geparkt sind.
Auswahl eines grossen oder kleinen Ladegerätes?
Sie müssen ein Ladegerät wählen, das der Größe der Batterien, die Sie laden wollen, entspricht. Stellen Sie sich bei der Auswahl des Ladegerätes die folgenden Fragen.
- Wie gross ist die Batterie?
Die Batteriegrösse wird in Ah gemessen. Sehen Sie in bei jeden Produkt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Grösse die Batterien in Ihren Fahrzeugen haben.
- Wie sehr ist die Batterie entladen, bevor Sie sie neu laden können?
Wenn Ihre Batterien häufig tiefentladen werden, müssen ein grösseres Ladegerät als für Ihre Batteriegrösse erforderlich wählen, um die Wiederbelebung tiefentladener Batterien sicherzustellen.
- Wie schnell benötigen Sie die Wiederaufadung Ihrer Batterien?
Grössere Ladegeräte bieten mehr Leistung und laden schneller als kleinere Ladegeräte. Die Qualität des Ladevorgangs ist jedoch in beiden Fällen gleich.
Je höher Ihre Anforderungen sind, desto mehr Ladekapazität werden Sie brauchen. Ein guter Tip ist, ein Ladegerät zu wählen, das Ihrer größten Batterie entspricht. Die größeren CTEK-Ladegeräte können auch zum Laden der meisten kleinerer Batterien verwendet werden. Ein Ladegerät, das für eine Batterie zu klein ist, kann für den Ladevorgang sehr viel Zeit brauchen.
So laden Sie
So laden Sie Ihre Batterien.
1 Schliessen Sie das Ladegerät an die Batterie an.
2 Schliessen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die Netzleuchte zeigt an, dass das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen wurde. Die Fehlerleuchte zeigt einen falschen Anschluss der Batterieklemmen an. Der Verpolungsschutz verhindert Schäden an der Batterie und am Ladegerät.
3 Drücken Sie die 'Mode'-Taste zur Wahl des Ladeprogramms. Sie können den Ladevorgang auf dem Display verfolgen.
1. DESULPHATION (ENTSULFATIERUNG)
Eine pulsierende Spannung entfernt Sulfat von den Bleiplatten der Batterie,
wodurch die Batteriekapazität wiederhergestellt wird.
2. SOFT START
Prüft, ob die Batterie Ladung aufnehmen kann. Wenn die Batterie OK ist,
beginnt der Ladevorgang.
3. Bulk
Laden mit Maximalstrom bis zum Erreichen von ca. 80 % der Batterieka-
pazität.
4. Absorptie
Laden mit schwächer werdendem Strom bis zum Erreichen von bis zu
100 % der Batteriekapazität.
5. Analyse
Prüft, ob die Batterie eine Ladung halten kann. Batterien, die ihre Ladung
nicht halten können, müssen ggfs. ersetzt werden.
6. Recond
Instandsetzungsfunktion für tief entladene Batterien.
7. Erhaltungsladung - float
Die Batteriespannung wird auf ihrem Maximalwert gehalten, indem sie
mit konstanter Spannung geladen wird.
8. Erhaltungsladung - puls
Die Batteriekapazität wird bei 95-100 % gehalten. Das Ladegerät
überwacht die Batteriespannung und gibt, sobald erforderlich, einen
Ladeimpuls, um die Batterie vollständig geladen zu halten.
Ctek Multi XS 5.0
Allround-Ladegerät mit Profifunktionen
Das MXS 5.0 ist ein Ladegerät, das mit modernster Technologie ausgestattet ist, die davor nur CTEK-Profigeräte vorbehalten war. Das Ladegeräte löst eine Reihe von Batterieproblemen; es ist das perfekte Ladegerät für Anwender mit höchsten Ansprüchen. Das MXS 5.0 bietet eine Reihe von Funktionen, wie z. B. eine Batteriediagnose, die anzeigt, ob Batterie Ladung aufnehmen und halten kann, eine spezielle Rekonditionierungsfunktion, die tiefentladene Batterien mit Säureschichtenbildung wiederherstellt, eine einzigartige Wartungsladungsfunktion, einen Modus für optimiertes Laden an kalten Wintertagen sowie die Möglichkeit zum Laden anspruchsvoller AGM-Batterien (d. h. Optima). Das einzigartige Display ermöglicht dem Benutzer, den gesamten Ladungsprozess zu verfolgen.
Das MXS 5.0 ist ein vollautomatisches 8-Stufen-Ladegerät mit zwischen 0,8 A und 5 A wählbarem Ladestrom für 12V-Batterien von 1,2 – 110Ah sowie für die Wartungsladung von bis zu 160Ah. Das Ladegerät hat die Schutzart IP65 (geschützt gegen Staub und Spritzwasser), wurde zum Schutz von Fahrzeugelektroniksystemen gebaut, ist funkengeschützt, verpolungs- und kurzschlusssicher. Geliefert wird es mit einer Garantie von 5 Jahren.
Spezifikation
Ladespannung: | 14,4, 14,7 oder 15,8 Volt |
Ladestrom: | 0,8A oder max. 5 A |
Ladegerät-Typ: | Achtstufiger, vollautomatischer Ladezyklus |
Batteriekapazität: | 1.2 – 110 Ah, 160Ah Erhaltungsladung |
Isolationsklasse: | IP65 |
Ctek Multi XS 7.0 (XS7000)
Leistungsfähige ladung für etwas grössere batterien Das MXS 7.0 ist das perfekte 12V-Universalladegerät. Es eignet sich ideal für das Laden grösserer Batterien für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote und Fahrzeuge. Diese Fahrzeugarten erfordern oft Ladefunktionen, die eine Vielzahl an Batterieproblemen lösen können. Das MXS 7.0 bietet eine Reihe von Funktionen, wie z. B. eine Batteriediagnose, die anzeigt, ob Batterie Ladung aufnehmen und halten kann, eine spezielle Rekonditionierungsfunktion, die tiefentladene Batterien mit Säureschichtenbildung wiederherstellt, eine einzigartige Wartungsladungsfunktion, einen Modus für optimiertes Laden an kalten Wintertagen sowie die Möglichkeit zum Laden anspruchsvoller AGM-Batterien (d. h. Optima). Außerdem hat es eine Stromversorgungsfunktion, mit der die Batterie vom Fahrzeug abgeklemmt werden kann, ohne dass wichtige Konfigurationen verlorengehen.
Das MXS 7.0 ist ein vollautomatisches 8-Stufen-Ladegerät mit einem Ladestrom von 7A für 12V-Batterien von 14 – 150Ah sowie für die Wartungsladung von bis zu 225Ah. Das Ladegerät hat die Schutzart IP65 (geschützt gegen Staub und Spritzwasser), wurde zum Schutz von Fahrzeugelektroniksystemen gebaut, ist funkengeschützt, verpolungs- und kurzschlusssicher. Geliefert wird es mit einer Garantie von 5 Jahren.
Spezifikation
Ladespannung: | 14.4, 14.7, 15.8 oder 13.6 Volt |
Ladestrom: | max. 7A |
Ladegerät-Typ: | Achtstufiger, vollautomatischer Ladezyklus |
Batteriekapazität: | 14 – 150 Ah, 225Ah Erhaltungsladung |
Isolationsklasse: | IP65 |